Die letzten Karten haben sich auf die Verbreitung der Karte von morgen in Deutschland konzentriert. Aber wo ist die Karte von morgen in der Welt verbreitet? In 89 von 246 ISO gelisteten Ländern gibt es Einträge auf der Karte von morgen. Die folgenden Karten sollen die...
Neuigkeiten
Wir machen alle zukunftsfähigen Unternehmen und Wandelinitiativen auf der karte von morgen sichtbar.
Neuigkeiten aus Telegram
Blogartikel
2024 haben wir diese neue Seite aufgebaut. Die Blogartikel werden in unserem alten Blog jedoch immernoch besser dargestellt:
Umfrage von morgen
Wir von der Karte von morgen sind ein ehrenamtliches Team, welches vor allem neben einer hauptsächlichen Lohnarbeit Zeit in das Projekt Karte von morgen investiert. Dafür ist die Karte von morgen ein unschlagbar gutes Projekt! Die Ambitionen, sich als Webmap...
Wer benutzt die Bewertungsfunktion eigentlich?
Die Bewertungsfunktion der Karte von morgen macht die Karte von morgen eigentlich erst zu dem, was sie ist. Egal in welchem Kartenausschnitt du dich auf der Onlinekarte befindest, es werden immer die 100 am besten bewerteten Einträge gezeigt. Meistens sind das aber...
Wo ist die Karte von morgen im Einsatz?
Mit fast 1.500 Einträgen ist Berlin die Stadt mit den meisten Orten auf der Karte von morgen. Aber welche Städte kommen danach? In über 90 Städten haben wir bereits Regionalredaktionen, sogenannte RegionalpilotInnen. Folgende Karte zeigt, wie viele Einträge es in...
Öffentliche Partner der Karte von morgen
Die Karte von morgen wird überwiegend von zivil gesellschaftlichen Initiativen genutzt, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen, aber auch öffentliche Behörden bauen auf unsere Plattform: Stuttgart hat nun ein eigenes #Klimaschutz-Portal zur Klimaschutzkampagne der...
Geschützt: Bio Musterregion
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Wie kann ich mit der Karte klimafit konsumieren?
Mit durchschnittlich über 11 Tonnen CO2-Äquivalente pro Person und Jahr verbrauchen wir Deutschen mehr als uns zusteht. 3 Erden bräuchten wir, wenn alle Menschen so leben würden, wie wir Deutschen. Anders gesagt: schon am 5. Mai haben wir alle Ressourcen für dieses...
Berlin von morgen
Die Nachhaltigkeitskarte von Berlin ist ausgesprochen vielfältig dank der vielen kreativen, kleinen und großen Initiativen die oft ins ganze Bundesgebiet ausstrahlen. Diese Karte zu moderieren ist auch keine leichte Aufgabe und so sind die Regionalredaktionen auf die...
Eberswalde von morgen
In Eberswalde ist viel am Wandeln - auch dank der Studierenden der Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen eines Posterprojekts zu Geografische Informationssystemen beschäftigte sich eine Gruppe Studierender mit Kartieren. Große Karte öffnen:...