Plastik reduzieren, Lebensmittelabfälle vermeiden, regionale Produkte fördern, und vieles mehr – wenn es darum geht, nachhaltigen Konsum zu voranzubringen, spielen Initiativen aus der Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle. Sie tragen zur Bildung und Sensibilisierung...
Neuigkeiten
Wir machen alle zukunftsfähigen Unternehmen und Wandelinitiativen auf der karte von morgen sichtbar.
Neuigkeiten aus Telegram
Blogartikel
2024 haben wir diese neue Seite aufgebaut. Die Blogartikel werden in unserem alten Blog jedoch immernoch besser dargestellt:
Deine thematische Karte drucken
Willst Du für deine Initiative oder deinen Verband eine eigene Karte erstellen? Etwa alle Unternehmen deiner Region mit Gemeinwohl-Bilanz auf der Karte zeigen? Oder alle Weltläden? Oder die Lieferketten von Restaurants oder Bio-Läden? Oder alle Initiativen,...
Karte der Gemeinwohlregion Bodensee
Rund um den Bodensee (DACH) gibt es bereits viele Unternehmen, Initiativen und Kommunen, die gemeinwohl-orientiert wirtschaften oder sich aktiv für die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) einsetzen. Daraus ist die Idee einer Gemeinwohlregion Bodensee entstanden. Die...
Russland von morgen
Wo sind die Orte der aktiven Zivilgesellschaft, Transformation und Sozialunternehmen in Russland? Was wäre, wenn es dafür eine Übersicht zum Mitmachen gäbe? Unser Ziel ist, zivilgesellschaftliche Akteure in Russland mit einer gemeinsamen Kartenplattform (wie der...
Kategorien-Auswahl zur Karte
Oftmals ist es hilfreich, zur Karte eine Legende bzw. Auswahl bestimmter Stichworte oder Kategorien anzeigen zu können, damit Nutzer*innen schneller sehen, um was es auf deiner Karte geht. Wenn du auf Kartevonmorgen.org ins Suchfeld klickst, erscheint ein...
wechange-Iframe der Gruppenmitglieder
Wechange.de ist eine super Plattform für eine datenschutzsensible Online-Zusammenarbeit und wir empfehlen allen Regionalpilot*innen und Netzwerke, sich dort eine Projektumgebung (Chat, Cloud, Termine, Pads) an zu legen. Dazu kann man dann mit ein paar Tricks auch ein...
Moderierte Karten
Viele Verbände und öffentliche Stellen brauchen manchmal eine 100% Garantie der Richtigkeit ihrer Karten. Dazu bieten wir kontrollierte Stichworte an mit denen geschützte Karten-Iframes eingebunden werden können: Alle (anonymen) Nutzer können weiterhin Einträge und...
Jahresrückblick 2020
Es war ohne Frage ein überraschendes Corona-Jahr mit vielen Besonderheiten. Dank zugesagter öffentlicher Förderung für unsere Bildungsarbeit von morgen hatten wir uns eigentlich sehr viel vorgenommen und große Erwartungen an 2020. Von dem was wir uns vorgenommen...
1000 Weltläden und mehr – alles auf einer Karte
Den meisten Menschen in Deutschland ist s mit den Themen „Umwelt“ und „soziale“ Verantwortung wirklich ernst. Für all diese Menschen gibt es die Karte von morgen inzwischen in allen Städten – online und als App. Darauf zu finden sind seit kurzem alle Weltläden und vieles mehr …